Logo
   
Aktuelle Seite: Home

Diese Seite  

  • Home
  • 125 Jahre TVE!
  • Faustball
  • Gesundheitssport
  • Leichtathletik
  • Outdoor-Training
  • Parkour
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Volleyball
  • Wandern
  • Info
  • Impressum
  • Datenschutz
   

Anmeldung  

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
   
Details
Details
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. März 2022 18:31

 Ski- und Schneeausfahrt 2023 Flyer - PDF Download

 

 

Details
Details
Veröffentlicht am Freitag, 23. Oktober 2020 20:38

Details
Details
Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Februar 2020 20:00

9. Ski-und Schneeausfahrt des TV Engelsbrand am 8. Februar 2020

Früh um 5 Uhr morgens, der Doppeldecker der Firma Eberhardt bis auf den letzten Platz besetzt, starteten wir mit 80 + 1 erwartungsvollen Teilnehmern, zu unserer Skiausfahrt ins Skigebiet Mellau-Damüls, mitten ins Herz vom Bregenzerwald, unserem diesjährigen Ziel 2020, die bei den Skifahrern und Wanderer aus der Gemeinde Engelsbrand und Umgebung schon zu einem festen Bestandteil am Jahresanfang geworden ist.

Das Schneereich Damüls-Mellau-Faschina zählt zu einem der größten Skigebiete im Vorarlberggebiet. Also genau das Richtige für uns schneehungrige Engelsbrander. Auf den 100 Pistenkilometern verteilte sich unser Businhalt nach der Ankunft am Zielort auch sofort. Am Fuße von Damülser Mittagsspitze (2095 m), oder Hohem Licht (2009 m) fanden wir gute Pistenverhältnisse, sogar mit etwas Neuschnee vom Wochenanfang. Und wie es nicht besser hätte sein können, strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen, schon fast wie im Frühling.

Unsere Wanderer und Schlittenfahrer trafen im Damülser Tal auf ein bestens präpariertes Wanderwegenetz. Ein Highlight war sicherlich die Rundtour "um die Walser Siedlung" mit ca. 2,5 Stunden Gehzeit. Dieser aussichtsreiche Rundweg führte an traditionellen Walserhäusern und auch an einigen Gasthäusern vorbei. Damit war eine Einkehr auf der Sonnenterrasse im Gasthaus Jägerstüble mit traumhafter Aussicht ein “Muss“Cool.

Unsere Langläufer hatten sich für eine klassiche Loipe entschieden, und diese führte vom Kirchdorf zur Alpe Unterdamüls, von wo aus man auf derselben Route wieder zurück fahren konnte. Die Distanz hin und zurück betrugen ansehentliche 6 km, wobei das Material jedoch hier an seine Grenzen stieß.

Den gemeinsamen Abschluss am Abend im Keller der Talstation der Mellaubahn „M1“ zwischen Abendessen im Restaurant, an der Bar oder (wer sich auf der Piste noch nicht genug ausgetobt hatte) stimmungsvollen Apres-Ski-Kneipe, wurde mit Begeisterung gerne angenommen.

Ein besonderer Dank geht, wie schon bei vielen Skiausfahrten zuvor, an Bernd Fritz, unserem zuverlässigen Fahrer der Firma Eberhardt.

Auch für Winter 2021 (10 Jahre Skiausfahrt!) wird wieder intensiv gesucht, um ein geeignetes Ziel für Euch zu finden.

Eure Susanne Schwaiger Lächelnd

Hier der "bewegende" Einblick in einen schönen Ski, Rodel-u. Wandertag mit dem TVE:

 ......und noch ein paar Bilder mehr:

                                                 

 

 

 

Details
Details
Veröffentlicht am Sonntag, 02. Februar 2020 17:29

Liebe Mitglieder des TVE,

vielleicht schon gehört oder woanders gelesen, vielleicht aber auch noch nicht?

Wir wollen daher informieren, damit alle es mal gehört haben.

Die Breitbandversorgung (BBV) Deutschland plant den Aufbau eines Glasfasernetzes in allen drei Ortsteilen unter dem Markennamen „toni“. Zur Unterstützung der Vermarktung verspricht der BBV eine Spende von 25€ für jeden Vertragsabschluss eines Vereinsmitglieds an den jeweiligen Verein. Dafür muss bei Abschluss des Vertrags auf den Verein hingewiesen werden und auch der Verein muss darüber die Information des zukünftigen Vertragsnehmers erhalten, dass er sich bei „toni“ zum Vertrag entschieden hat.

Dies dürfen Sie auf die E-Mailadresse sport@tvengelsbrand oder telefonisch unter 07082 / 3156 an Simone Hauff mitteilen. Nur wenn auf beiden Sammellisten („toni“ + TVE) dieselben Namen stehen gibt es die jeweilige Spende. Wir garantieren, dass Ihr(e) eingehende(r) E-Mail / Anruf diskret behandelt wird und wir diese Information niemandem weitergeben werden!

Wir als TVE dürfen keine Werbung machen, sondern wollen auf die Möglichkeit Ihrer Unterstützung für den TVE hinweisen. Jeder trifft diese Entscheidung selbstständig und nur für sich selbst, unabhängig dieses Angebots. Freuen würde es uns dennoch, wenn der TVE davon einen Nutzen hätte.

Sportliche Grüße

Simone Hauff

Details
Details
Veröffentlicht am Montag, 13. Januar 2020 18:29

Am 06.01.2020 trafen sich 52 Wanderfreunde und vier Hunde am Engelsbrander Rathaus zur traditionellen Wanderung am 3-Königstag. Bei bestem Wetter startete die Gruppe pünktlich um 11 Uhr und nahm den Weg zum Büchenbronner Aussichtsturm. Der Turm belohnte den Besteiger mit einer wunderschönen Fernsicht. Weiter führte der Weg hinab zum Büchenbronner Schützenhaus. Dort gewährte eine Zwischenrast mit Glühwein, Punsch und Hefezopf einen kurzen Stopp. Wir liefen weiter hinab, an der Pfadschbachhütte vorbei bis zum Ziel Gasthaus Sonnenberg, welches wir nach 9 km um 13.45 Uhr erreichten. Die Küche brachte leckeren Salat, Schnitzel, Gulasch bis hin zu Rehbraten oder Pilzgulasch hervor und jeder Gast fand etwas für seinen Geschmack. Gut gestärkt wartete vor dem Aufbruch nach Hause noch eine Schnäpslepause auf die Wandergruppe. Den Nachhauseweg nahmen die Teilnehmer sehr unterschiedlich. So fuhren die Einen mit dem Linienbus, die Anderen mit dem privaten Auto und neun Personen mit zwei Hunden liefen.

Ein wunderschöner Tag hinterließ hoffentlich bei allen Teilnehmern auch wunderschöne Eindrücke. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für ihre Treue, die TVE-Angebote zu nutzen.

Details
Details
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. Oktober 2019 09:24
Jahresausflug 2019
 
Am Donnerstag, den 3. Oktober 2019 startete unsere Ausflugsgruppe mit 47 Personen pünktlich um 8.00 Uhr am Rathaus in Engelsbrand.
Sicher fuhr uns Michael, unser Busfahrer von Eberhardt-Reisen, über die
Landstraße nach Heilbronn zur Bundesgartenschau.
Nach der Ankunft auf dem BUGA-Gelände bestand die Möglichkeit an einer 1 ½
-stündigen Führung auf der Gartenschau teilzunehmen. Dabei wurden die
Höhepunkte dieser Gartenschau gezeigt und erklärt.
Die Kombination aus einer ungewöhnlichen Garten- und Stadtausstellung schlägt
den Bogen vom blühenden Festgelände der Gartenschau zur künftigen
Stadtentwicklung Heilbronns. Damit konnten wir das gärtnerische Können und die
hochwertige Architektur an der Uferlandschaft am Alt-Neckar auf 40 Hektar
Fläche genießen.
Anschließend konnte sich jeder nach Lust und Laune auf der Gartenschau
vergnügen. So gab es Kletterwände mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
oder die schwimmende Labor- und Erlebniswelt auf Reisen mit der MS
experimenta.
Brettspiele wurden präsentiert. Holzprodukte aus der Justizvollzugsanstalt
wurden ausgestellt. Einblick in den Gefängnisalltag und in eine Musterzelle wurde
ermöglicht. Es lockte eine Floristen-Sonderschau und der Erntedank mit seiner
Farbenstimmung bei Blumen, Früchten, Ähren und Gemüse.
Für eine Stunde am Nachmittag bot sich die Möglichkeit an, an einer kurzen und
knackigen Stadtführung in Heilbronn teilzunehmen. Dabei lernten wir das
Wichtigste über die Stadtgeschichte und besuchten einige der herausragenden
Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.
Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint. Nach anfangs kühleren Temperaturen
konnten wir über den ganzen Tag Sonnenschein genießen.
Zur Stärkung besuchten wir zur abendlichen Einkehr das Weingut Lutz
in Oberderdingen. Dort ließen wir mit gutem Essen und sehr guten
Weinen den schönen Tag ausklingen.
Mit vielen Eindrücken, nach einem tollen Tag, erreichten wir um 22 Uhr
wohlerhalten wieder Engelsbrand.
Details
Details
Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Januar 2019 07:24

Drei-Königs-Wanderung des Turnverein Engelsbrand

Zur Winterwanderung am 6. Januar 19 hatte der TV Engelsbrand, wie in jedem Jahr, eingeladen. Trotz wolkenbedecktem Himmel und leichtem Nieselregen fanden sich zahlreiche, wetterfeste Wanderfreunde pünktlich zum Start der Drei-Königs-Wanderung am Engelsbrander Rathaus ein. Verwaltungsmitglieder, Übungsleiter, Mitglieder sowie Freunde des Vereins starteten in Richtung Waldrennach, das wir gemeinsam über das Hundstal erwanderten. Die willkommene Pause mit Hefezopf, einem "aufwärmenden Schluck" Glühwein und Kinderpunsch an der Hohackerhütte, am Rande von Waldrennach, wurde nach den ersten 4,2 Kilometern gerne angenommen. Die restliche Wegstrecke nach Langenbrand zu unserer diesejährigen Einkehr, dem Gasthaus "Hirsch", erreichten wir Wanderer kurz vor Einbruch der Dunkelheit (nochmals 4,4 Km), mit einer festlich eingedeckten Gaststube für unsere 62 Teilnehmer. Den nächtlichen Heimweg durch den Wald über den "Langenbrander Kirchweg" wurde durch ein paar wenige Stirnlampen erhellt, sodas die Wegstrecke (3,8 km) durch die dunkle Nacht flott zurückgelegt werden konnte. Nach diesem gelungenen Start ins neue Jahr wünscht der TVE allen ein "bewegtes" Jahr 2019 !

Eure Susanne Schwaiger – Wanderwartin des TV Engelsbrand

 

 



Details
Details
Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2018 15:42

Gauwandertreffen des Turngau Pforzheim-Enz am 21.10.2018

Über 170 Teilnehmer und ein traumhaftes Wanderwetter....das waren die besten Voraussetzungen für den Gauwandertag des Turngau Pforzheim-Enz hier bei uns in Engelsbrand. Schon früh trafen die erwartungsvollen Gäste von 13 Vereinen an der Mehrzweckhalle ein, um nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Keller eine von zwei Touren in Angriff zu nehmen. Unter fachkundiger Begleitung durch den Schwarzwaldverein Engelsbrand führte die elf Kilometer lange Tour hinunter ins Grösseltal und auf dem wunderschönen Pfad des Drei-Täler-Weges steil hinauf zum Wasserturm nach Waldrennach. Nach einer willkommenen Pause stieg man erneut über einen sonnenbeschienen Berghang hinunter ins Hundstal, wo die Gruppe ein Stück von einer Herde neugieriger Alpakas begleitet wurde. Zurück in den Ort kam die Wandergruppe über den Stoll'scher Weg, mit einem weitreichenden Blick über Engelsbrand, das die ortsfremden Teilnehmer doch sehr beeindruckte. Die "Genießer-Tour" mit acht Kilometer war ebenfalls eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung entlang an den Waldrändern von Salmach und Engelsbrand. Die Verpflegungsstelle, mit frischen Brezeln und Hefezopf, wurde hier vom TV Salmach vor ihrem Vereinsheim übernommen. Über den Brennermiss und den "Weg der Stille" zurück zum Ausgangspunkt erwarteten die einzelenen Gruppen ein vorbereitetes Mittagsessen mit Schnitzel oder Maultaschen. Bei der anschließenden Ehrung der größten Wandergruppe hatte der Turngau-Vorsitzende Wolfgang Schick nur Wortes des Lobes für den TV Engelsbrand parat. „Von der Auswahl der Strecken über die Verpflegung bis hin zu dem wunderschönen warmen Wanderwetter mit blauem Himmel habt ihr alles optimal organisiert“ lobte er das Team hochzufrieden. Mit 50 Wanderern stellte der TVE auch die meisten aktiven Natursportler, gefolgt vom TV Eisingen mit 42, sowie dem Eisenbahner-Sportverein Pforzheim und dem TV Neulingen mit jeweils 13 Läufern. Der jüngste Wandersmann war der 5-jährige Konrad Schulligen vom TV Engelsbrand (große Runde!), der dafür ebenfalls eine kleine Anerkennung erhielt. Die nächste Wanderung des Turngaus findet am 24. März 2019 beim TV Dürrn im Rahmen des 125-jährigen Vereinsjubiläums statt. Der TV Engelsbrand hofft, auch dort wieder eine stattliche Zahl an Wanderer präsentieren zu können. Ein besonderer Dank gilt hier an dieser Stelle nochmals unserem super Wirtschafsteam, sowie allen Kuchenbäckern und zahlreichen Helfern für einen reibungslosen Ablauf. Susanne Schwaiger Cool Wanderwart TV Engelsbrand

                     

       

 

Details
Details
Veröffentlicht am Sonntag, 06. Mai 2018 22:36

Das Gauspielfest 2018 von der Turnerjugend Pforzheim Enz fand am 01. Juli 2018 in Engelbrand statt.

 

 Spielfest 2018

 

Spielfest 2018 

 

Details
Details
Veröffentlicht am Dienstag, 13. Juni 2017 11:19

Traditionelle Drei-Königs-Wanderung des TV Engelsbrand

Bei milden Temperaturen fanden sich am 6. Januar 2018 zahlreiche Teilnehmer zur Drei-Königs-Wanderung des TVE am Engelsbrander Rathaus ein. Verwaltungsmitglieder, Übungsleiter, Vereinsmitglieder und auch Freunde des Vereins starteten gemeinsam in Richtung Büchenbronn. Da uns der diesjährige Sturm sämtliche Wege versperrt hatte und Hochwasser das Laufen an manchen Stellen unmöglich machte, wurde trotzallem eine schöne Runde gefunden. Vom Ortsausgang Engelsbrand nach Grunbach, vorbei am Feuersee bis zur herrlich gelegenen „Dr. Rosemarie-Müller-Hütte“, an der die Verpflegungspause mit Hefezopf, Glühwein und Kinderpunsch gerne angenommen wurde. Ab hier ging es dann nur noch bergab bis nach Büchenbronn, auf den Wegen am Reiterhof vorbei bis zum Restaurant „Schlägle“, wo wir mit unseren 51 Teilnehmer bereits erwartet wurden.
Den nächtlichen Aufstieg nach Engelsbrand bewältigte die Gruppe besser als erwartet, zumal eine kleine Pause am Aussichtsturm nochmals Energie gab für die letzten Meter zurück nach Engelsbrand.
Mit dieser schönen Wanderung wünscht der Turnverein Engelsbrand einen guten Start ins Jahr 2018 !

Eure
Susanne Schwaiger

 

 

 

Details
Details
Veröffentlicht am Mittwoch, 15. März 2017 13:21

Hier gibt es alle Informationen zu Jahreshauptversammlung am 18.03.2017.

   
   
↑↑↑
Template designed by LernVid.com